1) Risikoanalyse
Risken und Gefahren
-
erkennen
-
bewerten
-
abwägen
-
darstellen
3) Erarbeitung von Lösungsvorschlägen:
-
Festlegung über Art und Umfang des Versicherungsschutzes
-
Ausarbeitung optimaler, bedarfsgerechter Versicherungskonzepte
-
Ausschreibung von Vertragskonzepten und Verhandlung mit den Versicherern
-
Prüfung der Angebote
5) Vertragsverwaltung und Kontrolle:
-
Prüfung polizzierter Verträge
-
Terminverwaltung
-
Produktinformation und Marktbeobachtung
-
Information betreffend neue Versicherungsformen und Vorsorgemöglichkeiten
-
Kontrolle von:
-
Prämienabrechnung
-
Gewinnbeteiligung
-
Schadensfreiheitsrabatt
|
|
2) Prüfung bestehender Verträge:
Prüfen auf
-
Deckungslücken
-
Doppelversicherung
-
Versicherungssummen
-
Bedingungen
-
Risiko- und marktgerechte Prämie
4) Einvernehmliche Platzierung:
-
Auswahl des richtigen Versicherungsproduktes
-
Entscheidung zum Abschluß
-
Platzierung und Beteiligung
-
Vergabe des Deckungsauftrages
6) Schadenmanagement:
-
Prüfung der Leistungspflicht des Versicherers
-
Kontakte zu:
-
Sachverständigen
-
Gutachtern
-
Rechtsanwälten
-
Prüfung der angebotenen Schadensleistungen
-
Sicherstellung einer raschen und effizienten Schadensabwicklung
|